Wein selbst erzeugen

Hallo Leute,

meine Frau hat vor 2 Jahren Wein an einer Trennwand gepflanzt. Diesen Jahres tragen die Pflanzen richtig gut und ich möchte von den Trauben einen Wein machen.

Wieviel Hefe muß ich pro Liter Saft zusetzen?

Vielen Dank im Voraus

Grüße Thomas

geht hier nicht so auf die Schnelle
Hi,

Dir hier die Weinherstellung zu erklären dürfte etwas zu umfangreich sein.
Meine Vorschläge zur Güte:
Besorg Dir die umfangreiche Fachliteratur und arbeite diese gewissenhaft durch. Besuch entsprechende Seminare für wissbegierige Anfänger. Geh zu einem Kellermeister oder Weinküfer in die Ausbildung.
Schon nach einigen Jahren wird es Dir vielleicht gelingen ein alkoholhaltiges Weingetränk zu bauen, welches dem menschlichen Verzehr nicht zwingend abträglich ist und bei welchem Du nicht unbedingt Gefahr läufst strafrechtlich verfolgt zu werden.
Bis dahin sei Euch empfohlen diese erwähnten Trauben direkt und ohne weitere Umwege zu verzehren.

weinseelige Grüsse
Ray

Rückfragen
Hallo Leut,

schwierige Frage, die SO nicht zu beantworten ist.
Vergleichbar mit: Ich möchte nach Berlin fahren… wie viel muß ich tanken?..

Zuerst mal: was für ein Wein? Rot oder weiß?
Wie viel Trauben in Kg in etwa?, Resp: wie viel Saft?

Weißt Du, das mit Wein herstellen ist jetzt nicht schwer, aber wenn das ganze auch n och schmecken soll, dann gibt es schon ein paar Punkte zu beachten…

Über welche Geräte verfügst Du denn?
Oechslewaage? Säuretirier-Set? oder Ph-Meter?

Willst Du den Wein gleich trinken oder evtl ein paar wenige Monate lagern?

Ganz brutal kurz wäre die Antwort so: 1 Flasche Reinzuchthefe, 2 Tage vorvermehren, Oechsle auf 80 oder besser, Säure auf 7 Gramm… los gehts… zum Abschluß Kaliumpyrosulfit und gut…

Aber obs schmeckt??

Diese Trauben von der Hauswand sind normalerweise besser, wenn man sie isst oder Marmelade/Gelee draus macht… um hier einen halbwegs trinkbaren Wein zu keltern muß man ein wenig weiter ausholen…

Es liegt also nun an Dir, ein wenig mehr Infos zu liefern :wink:

Bis dann

Midir

Hi,

Dir hier die Weinherstellung zu erklären dürfte etwas zu
umfangreich sein.
Meine Vorschläge zur Güte:
Besorg Dir die umfangreiche Fachliteratur…

weinseelige Grüsse
Ray

Hi Obst- und Weinfreunde,

Nicht zuletzt auch eine Frage der Traubensorte. Je nach lokalen Traditionen gibt´s Sorten, die der „Profi“ für Wein anbaut (Fachschulen für Landwirtschaft bzw. Weinbau. fragen), und Sorten, die eher Obst sind! Und vielleicht beim Verkäufer des Weinstockes/der Stöcke rückfragen.
Z.B : die italienische „Regina“ ist eine vorzügliche Tafeltraube, in Ba-Wü wird gerne „Trollinger“ für Weinherstellung angebaut usw. usw.

Viel Genuss
wünscht Julius

Danke für die Antworten aber ich denke, …
daß wir die Trauben essen und dazu einen guten Wein trinken.

Grüße Thomas

Hallo,

Thomas!

Eine erste Anleitung findest du in
Arauner, Paul / Voit, Martin: Kitzinger Weinbuch. Kitzingen/Main (Paul Arauner Selbstverlag).
Man kann es vom Verlag beziehen oder erhält es in Drogerien u. ä., wo man Weinhefen kaufen kann.
Gruß!
Hannes

Hallo nochmals…

jetzt lass Dich nicht gleich völliig entmutigen :wink:

Weinbereitung ist weder Alchemie noch Hexerei…
Wie gesagt: Man kann durchaus leckeren Wein machen, aber es geht halt auch für den Privatmenschen nicht ohne eine gewisse Mindestausstattung was die Gerätschaften betrifft, noch geht es ohne ein Mindestmass an Wissen… und genau wegen letzterem bist Du ja hier… oder??

Aber evtl. führen ja folgende Threads weiter?!?!?
/t/gaerverlauf-apfelwein/4216801
/t/zuckerzusatz-im-wein-erlaubt/4185003
/t/hefesorten-fuer-wein-u-ae/3765077
/t/wein-im-eichenfass-lagern-oder-wein-selbst-machen…

Ansonsten: FRAG!!! Dafür sind wir ja da ,-)

Grüße

Midir